Fuerteventura Strände und einsame Buchten
Kommentare 7

Fuerteventura Strände – diese 9 Buchten (+ Geheimtipp) musst du kennen

Fuerteventura Strände: Die kanarische Insel im Atlantik ist eines der schönsten Reiseziele in Europa. Nach Teneriffa ist Fuerte die zweitgrößte Insel der Kanaren und zieht jährlich nicht nur wegen ihrer besonderen Landschaft viele Urlauber an. Auch die Strände auf Fuerteventura sind wunderschön.

In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Fuerteventura Strände vor und teilen unsere Tipps für ruhige Badebuchten mit dir.

Transparenz ist mir wichtig: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Für dich ändert sich bei deiner Bestellung nichts, gleichzeitig unterstützt du diesen Blog durch eine kleine Provision.

Wir sind sicher nicht die einzigen, die zur Hauptsaison in den Sommerferien einen Urlaub auf den Kanaren planen. Ich habe mich auf überlaufende Fuerteventura Strände eingestellt, auf Liegen so dicht aneinander, dass nichtmal eine Tube Sonnenmilch dazwischen passt und Strandpromenaden auf denen sich die Menschenmassen drängeln, wenn es denn überhaupt welche gibt.

Fuerteventura Strände – die schönsten Buchten im Überblick

Vor der Reise auf die Kanaren waren wir zugegeben ein wenig skeptisch, ob wir hier als Individualreisende richtig aufgehoben sind. Fuerteventura, die typische Insel für Pauschalurlaub. Das riecht irgendwie nach Massentourismus und Pauschalurlaub. Unsere Vorurteile konnten wir zum Glück recht schnell gegen authentische Eindrücke und wunderschöne Urlaubserlebnisse eintauschen.

Fuerteventura besticht durch zahlreiche Buchten. Stark frequentiert oder abgelegen – schön sind sie alle. Hier siehst du zunächst unsere Favoriten unter den Fuerteventura Stränden:

  • La Pared
  • Morro Jable
  • El Cotillo
  • Caleta del Fuste
  • Playa Cofete
  • Playa Pajara
  • Costa Calma
  • Corralejo
  • Lobos

Einziges Manko: Möchtest du so viele Strände auf Fuerteventura wie es nur geht erkunden, bist du auf ein Auto angewiesen. Vor allem weniger gut besuchte Strände und einsame Buchten erreichst du nur mit einem eigenen fahrbaren Untersatz.

Noch mehr Tipps zu Fuerteventura, unsere Route über die Insel und Fotos der schönsten Sehenswürdigkeiten findest du in diesem Artikel: Fuerteventura mit Kindern (auch für Erwachsene ohne Kinder lesenswert)

Fuerteventura Strände und einsame Buchten Tipps

1. La Pared

Zugegeben, kein typischer Badestrand für ausgedehntes Faulenzen, aber unser Favorit schlechthin und der Geheimtipp für den frühen Morgen. Der Fuerteventura Strand von La Pared zählt für uns zu den schönsten Stränden auf Fuerteventura. Wir waren mehrfach hier, ab mittags gibt es im Restaurant einen Sitzplatz nur mit Wartezeit und die Liegen und Stühle am zugehörigen Pool sind auch schon lange besetzt.

Für Familien mit Kindern lohnt sich ein Ausflug hier hin absolut. Die steinigen Klippen sind faszinierend, der schwarze Sand ebenfalls, die hungrigen Hörnchen sind niedlich und die Rutschen im Schwimmbecken vom Restaurant Bahia La Pared trösten auf jeden Fall darüber hinweg, dass das Baden im Meer hier aufgrund der starken Wellen und Strömungen nicht zu empfehlen ist.

Mann auf den Klippen in La Parey Fuerteventura

2. Morro Jable

Ganz unten im Süden befindet sich ein weiterer Lieblingsstrand von uns, den wir ebenfalls zu den schönsten Buchten auf Fuerteventura zählen. Entweder orientierst du dich am großen Leuchtturm, direkt gegenüber der zahlreichen Geschäfte auf der anderen Straßenseite oder du suchst die Kirche und verschaffst dir von dort einen Überblick von den Klippen aus.

Möwe fliegt am Strand

Beide Strandabschnitte lohnen sich. Während dich am Ortseingang ein breiter Sandstrand erwartet, findest du am anderen Ende von Morro Jable nur einen kleinen sandigen Abschnitt, dafür kristallklares Wasser und eine wunderschöne, von hohen Felsen eingerahmte Bucht. Morro Jable hat für uns definitiv die schönsten Strände auf Fuerteventura.

Angler in der Bucht von Morro Jable

3. El Cotillo

Hier triffst du ganz im Norden der Insel auf sehr gepflegte Straßen und Gassen, einen felsigen Hafen sowie den Leuchtturm Faro de Tóston. Das ehemalige Fischerdorf besticht durch seinen Charme, der auch im Hafen nicht geizt. In Wassernähe findest du kleine Buchten und viele Restaurants und Cafés, deswegen darf El Cotillo unter den Fuerteventura Strand Tipps nicht fehlen.

El Cotillo Strand auf Fuerteventura

4. Caleta del Fuste

In Caleta de Fuste findest du einen hippen Yachthafen mit zahlreichen Restaurants zum Verweilen oder die Kinder nutzen das von den umliegenden Hotels angebotene Wassersportprogramm. Von Wasserhüpfburgen über Bananenboot bis Schauspiel und Entertainment ist alles dabei. Tauchen und Schnorcheln auf Fuerteventura wird von hier aus ebenfalls angeboten.

Wassergläser auf einem Tisch am Meer

Wer es modern und stylisch mag, der ist hier (auch mit Kindern) super aufgehoben. Von dem im Osten von Fuerteventura liegenden Caleta de Fuste aus führt ein Fahrrad- und Wanderweg entlang der Küste bis zu den Salinas del Carmen. Die Salzbecken lassen sich bereits von der Straße aus sehen und der Weg ist prima auch mit dem Reisebuggy oder Kinderwagen zu befahren.

5. Cofete

Zugegeben etwas schwierig zu erreichen ist die Westküste von Fuerteventura schon. Die holprige 45-minütige Fahrt von Morro Jable aus mit unserem gemieteten Polo, der diese Strecke überhaupt nicht fahren durfte, hat sich allerdings gelohnt. Ein toller Blick über die Klippen, starke Brandung und ein Paradies für Surfer und Wassersportler warten hier auf dich.

Ziegen auf der Strasse

Außerdem lauern auf der Strecke gerne mal ein paar hungrige Ziegen und zutrauliche Esel, die auch aus dem Auto heraus begrüßt werden können. Wenn du mit dem Campingwagen unterwegs bist, dann solltest du unbedingt ein paar Tage in Cofete einplanen, so lohnt sich auch die beschwerliche Anfahrt.

6. Playa Pajara

Einen der einsamsten Strandabschnitte, aber auch einen der windigsten, finden wir im Südosten. Kein Wunder, dass ein paar Kilometer weiter am Playa de Sotavento Kitesurfen Popularität erlangt hat. Mit ein wenig Glück ist die kleine Felsenhöhle noch nicht besetzt und du kannst dort dein Lager aufschlagen. Sie schützt vor Wind und Sonne gleichermaßen. Das Wasser ist glasklar. In der Strandbar Palmita kannst du dich zu ortsüblichen Preisen verpflegen.

Felsenhöhle mit Zelt und Familie am Palma Pajara

7. Costa Calma

Der Strand in Costa Calma besticht durch schlichte Erscheinung, ein paar Meter abseits der Hotels ist hier auch weniger los als auf den ersten Blick zu vermuten ist. In Höhe des Labranda Golden Beach Hotel an der Costa Calma findest du zahlreiche Parkmöglichkeiten entlang der Straße sowie einen kleinen Supermarkt mit Dingen für den täglichen Bedarf.

Costa Calma Sonnenuntergang am Strand

Allerdings zu erhöhten Touristenpreisen. Der Weg zum Strand ist ausgeschildert und führt zwischen den Hotel- und Wohnanlagen hindurch. Wer sich im Osten der Insel aufhält, wird an dem langen Strandabschnitt sicher ein passendes Plätzchen finden.

Treppe am Plaja Esmeralda

Wenn du von Costa Calma aus ein paar hundert Meter in Richtung Süden spazierst wird es einsam. Nach 10 Minuten erreichst du die Playa Esmeralda, sie ist ein echter Geheimtipp, wenn es den auf Fuerteventura überhaupt noch gibt. Morgens scheint die Sonne übrigens in Laufrichtung und wärmt dir den Rücken, wir haben diese Spaziergänge immer sehr genossen.

8. Corralej

Hier im Nordosten von Fuerte ist was los und davon jede Menge. Wer ein wenig Trubel und kurze Wege zur Verpflegung mag, der ist dort genau richtig. Wir haben hier in der Waikiki Beachbar sehr gemütlich gegessen. Bei klarer Sicht sind Lobos und Lanzarote von hieraus zu erkennen.

Blick auf Lobos

Das Meer funkelt im Sonnenlicht in allen erdenklichen Blautönen und dieser Fuerteventura Strand ist trotz vieler Touristen in einem sehr gepflegten Zustand. Wer es nicht ganz so einsam mag, aber trotzdem mit Panorama entspannen möchte, der ist hier genau richtig. Corralejo ist für uns, wenn es darum geht etwas zu erleben, nicht nur der attraktivste Ort auf der Insel, sondern auch die Küste zählt für uns zu den schönsten Stränden auf Fuerteventura.

9. Fuerteventura Strände auf Lobos

Die Insel Lobos erreichst du mit der Fähre vom Hafen in Corralejo. Entweder auf direktem Wege oder mit einer Inselrundfahrt verbunden. Die Fahrt war trotz gutem Wetter recht wild, sodass ich mit Kind im Gepäck froh war, dass wir uns für den direkten Ausstieg entschieden haben. Im Sommer sind geeignete Kleidung und ausreichender Sonnenschutz Pflicht, die Hitze ist hier besonders stark zu spüren.

Wassersport auf der Insel Lobos

Am Wasser gibt es kaum Möglichkeiten sich in den Schatten zurück zu ziehen, daher empfiehlt sich ein mitgebrachter Sonnenschirm oder eine Strandmuschel. Für die Verköstigung der Besucher sorgt das einzige Restaurant auf der Insel. Wenn du nach der Ankunft zügig einen Tisch und dein Essen bestellst, kannst du trotzdem damit rechnen am Mittag nicht pünktlich zu speisen.

Das Wasser um Lobos ist glasklar, wer schnorchelt ist hier bestens aufgehoben. Auf der Insel gibt es einen schönen Wanderweg, für den du festes Schuhwerk benötigst.

Wo kann man auf Fuerteventura am besten baden und schwimmen?

Baden kannst du rund um die Insel, nur wenige Orte gilt es wirklich zu meiden. Einer der Fuerteventura Strände, der sich meistens nicht zum Schwimmen eignet, ist der Strand von Cofete. Nicht umsonst treffen sich hier Wind- und Wassersportler in Scharen. Die Wellen sind hoch, die Strömung ist nicht zu unterschätzen.

Familien sind an der Costa Calma hervorragend aufgehoben, gleiches gilt für die Playa Jandia und Morro Jable.

Welcher Strand auf Fuerteventura ist am schönsten?

Die wichtigste Frage zuletzt. Welche ist nun die schönste Bucht auf Fuerteventura? Das ist schwierig zu beantworten und hängt von deinen Vorlieben ab. Wünscht du dir eine gute Infrastruktur mit einer großen Auswahl an Restaurants und Cafés, dann bist du in Morro Jable und an der Playa Jandia bestens aufgehoben.

Entertainment und Lifestyle findest du in Caleta del Fuste. Wassersportler fühlen sich am abgeschiedenen Strand von Cofete sehr wohl. Etwas authentischer bist du im Norden in El Cotillo unterwegs, andere Urlauber und Touristen triffst du rund um die Hotels an der Costa Calma.

Noch mehr Reisetipps für die Kanaren

Fuerteventura mit Kindern

Gran Canaria mit Kindern


Hat dir dieser Artikel bei deiner Reiseplanung geholfen? Dann sag es gerne deinen Freunden weiter oder teile ihn auf deinen Social Media Kanälen. Damit unterstützt du meine Arbeit und diesen Blog! Wenn du Fragen oder Anregungen hast, schreib sie gerne in das Kommentarfeld! Ich freue mich über jede Nachricht!

7 Kommentare

  1. Ich muss ja zugeben, dass Fuerteventura mir von allen Kanareninseln am wenigsten gefallen hat, obwohl ich Wüsten und karge Gegenden eigentlich mag. Aber was Strände betrifft, hat sie ja einiges zu bieten. Ich mochte besonders gern die Strände in den Dünen von Corralejos. Mit einem Strandspaziergang haben wir dort auch in der Hochsaison ein ruhiges Plätzchen erreicht. Aber die Sotavento ist auch toll.
    Liebe Grüße
    Angela

    • Hallo Angela,

      das habe ich glaube ich von dir schon mal irgendwo gelesen.
      Über die Kanaren lässt sich ja streiten, wir sind auch eher in Asien zu Hause.
      Trotzdem finde ich, dass Fuerteventura seinem Ruf als Insel für Pauschaltourismus gar nicht gerecht wird, wenn man sich einfach mit offenen Augen umschaut.

      Ich war tatsächlich positiv überrascht von der Insel und anschließend begeistert, wie viele schöne Plätzchen sich dann doch noch abseits der Massen finden lassen.

      Liebe Grüße

  2. Hmmm… Liegt es daran, dass deine Fotos sowieso immer so schön aussehen, oder sollte ich meine Kanaren-Aversion wirklich beiseite legen? Ich dachte bisher auch immer „Fuerte=Massentourismus“… Aber das denken ja auch viele Leute über Mallorca.

    LG
    Jenny

  3. Ich finde Fuerte auch schön, es kommt ja immer darauf an, was man aus seinem Urlaub macht. Bleibt man den ganzen Tag an irgendeinem Pool in irgendeiner Hotelanlage, oder nimmt man sich ein Auto und fährt in die schönen Ecken? Muss ja jeder selbst wissen, ich sehe gern neues und bin ebenfalls gern unterwegs.

    Liebe Grüße Daniela

Schreibe eine Antwort