Eine Woche auf Malta, 7 Tage Rundreise ohne Auto. Die Mittelmeerinsel südlich von Sizilien verspricht 360 Sonnentage pro Jahr, 365 Kirchen, viel Kultur, Natur und schöne Strände. Outdoor-Aktivisten kommen hier ebenfalls nicht zu kurz. Egal ob mit oder ohne Mietwagen – Malta ist für uns eins der schönsten Reiseziele in Europa.
Das Maltesische Archipel mit den Inseln Gozo und Comino eignet sich aufgrund der kurzen Anreise (Flugzeit von Deutschland beträgt unter drei Stunden) bestens für einen Kurzurlaub oder aufgrund des ganzjährig milden Klimas auch zum Überwintern. Wie du die Insel auf eigene Faust und ohne Mietwagen bereist und weitere Malta Reisetipps haben wir in diesem Beitrag zusammengestellt.
[toc]
Und wenn es dir lieber ist, fährst du einfach mit dem Auto 😉
Malta Tipp: Bus fahren auf Malta und Gozo – so geht’s
Der beste Startpunkt um Malta mit dem Bus zu erkunden ist jeweils der Busterminus vor dem Maingate in Valletta. Er ist der Knotenpunkt aller wichtigen Buslinien von Malta, von hier erreichst du alle Ecken der Insel ohne mehrmals umsteigen zu müssen.
Auf Malta gibt es auch einen Hop-on / Hop-off Bus für Touristen, allerdings ist die Insel zu weitläufig, um sie an nur einem Tag zu erkunden. Die Fahrt mit dem Touristen-Bus auf deiner Malta Rundreise ohne Mietwagen kann Dir jedoch einen ersten Blick auf die Sehenswürdigkeiten ermöglichen.
Eine Woche Malta Rundreise ohne Mietwagen – 7 Tage Malta ohne Auto
Wenn du dir noch unsicher bist, was du auf Malta besichtigen möchtest, empfehlen wir dir eine Fahrt mit dem Touristenbus am ersten Tag.
In den nächsten Tagen kehrst du dann an die Orte, die Dir gefallen haben, zurück und schenkst ihnen deine volle Aufmerksamkeit! Malta auf einer Rundreise ohne Auto erkunden ist ganz einfach, versprochen. Hier kommen unsere Tipps für eine Woche auf Malta, die du alle ohne Mietwagen erreichen kannst.
1. Fischmarkt in Marsaxlokk & St. Peter’s Pool
Wenn du eine Woche auf Malta verbringst und einen Sonntag auf der Mittelmeerinsel zur Verfügung hast, dann solltest du dir den Fischmarkt in Marsaxlokk während deiner Malta Rundreise nicht entgehen lassen. Dieser findet an nur einem Tag in der Woche statt, ist jedoch absolut sehenswert.
Malta Rundreise Tipp: die Buslinien 81 und 85 fahren vom Busterminus in Valletta nach Marsaxlokk
Am besten erreichst du das Fischerdorf bereits am Morgen und machst einen ersten Rundgang über den Markt. Parkplätze gibt es hier ohnehin nur sehr wenige, noch ein Grund Malta ohne Auto erkunden zu wollen.
Neben Fisch werden allerlei frische Lebensmittel, Dinge des täglichen Bedarfs, Kleidung und Souvenirs angeboten. Die zahlreichen Essensstände laden zu einem Take-away Frühstück ein. Dabei genießt du einen Blick auf Our Lady of Pompei, die Kirche in Marsaxlokk.
Gut gestärkt geht es dann zu Fuß in Richtung St. Peter’s Pool, einer der schönsten Badebuchten der Insel. Vorbei am Naturhafen von Marsaxlokk, der auch über einen kleinen Sandstrand mit Sitzgelegenheit verfügt, geht es steil bergauf. Wir empfehlen dir festes Schuhwerk und ausreichend Sonnenschutz.
Selbstverständlich gibt es in der Nähe des Pools auch einen Parkplatz. Allerdings würde dir dann der wunderschöne Ausblick über den Hafen von Marsaxlokk entgehen – ein Grund mehr, Malta ohne Mietwagen zu erkunden und die Strecke zu wandern.
Marsa bedeutet „Hafen“, Xlokk heißt „Südosten“. Und dort geht es anschließend auch wieder hin zurück. Wenn du nach einem Sonnenbad oder einer Wanderung wieder in Marsaxlokk ankommst, ist der Fischmarkt bereits in vollem Gange. Die Händler preisen ihre Waren an und es kann auch mal richtig laut werden. Am besten reservierst du dir spätestens jetzt einen Platz in einem Fischrestaurant deiner Wahl, schlenderst noch ein wenig an den Ständen vorbei und kehrst dann in Ruhe ein.
Unseren Reisebericht zu diesem Malta Tagesausflug liest du hier: Marsaxlokk Fischmarkt & Peter’s Pool
2. Stadtrundgang Valletta & Three Cities Hafenrundfahrt
Valletta ist eine der wenigen europäischen Hauptstädte, die du problemlos an nur einem einzigen Tag zu Fuß erkunden kannst. Wenn du durch das Maingate auf die Republic Street schreitest, dann bist du bereits mittendrin im Geschehen.
Über die wenigen Autos, die sich durch die engen Straßen der Stadt drängeln und verzweifelt nach einem Parkplatz suchen, schmunzeln wir ein wenig. Der barocke Baustil ist eher auf Pferdekutschen und Fußgänger abgestimmt. Spätestens in Valletta spürst du, wie gut sich Malta ohne Mietwagen erkunden lässt.
Sightseeing-Tipps für Maltas Hauptstadt Valletta: Alle Sehenswürdigkeiten in Valletta an einem Tag zu Fuß erkunden
Von Valletta kannst du bequem mit dem Boot ins gegenüber liegende Sliema übersetzen und von dort aus zu einer Hafenrundfahrt durch die „Three Cities“ starten. Nirgends kannst du Valletta und ihre umliegenden Städte Cospicua, Senglea und Vittoriosa auf so beeindruckende Weise sehen wie vom Wasser aus.
Bei einer Besichtigung dürfen keinesfalls das Fort St. Elmo, das Victoria Gate und der Grandmaster’s Palace fehlen. Ebenfalls sehenswert: die Casa Rocca Piccola und die St. Paul’s Shipwreck Church.
Malta Reisetipp: alle Buslinien auf Malta fahren zum Busbahnhof in der Hauptstadt
3. Tag Malta Rundreise ohne Mietwagen: Tagesausflug nach Gozo
Gozo ist sicher eine eigene Reise wert, wir haben auf Maltas kleiner Schwester mehrere Wochen verbracht und lange noch nicht alles gesehen. Gozo kannst du genau wie Malta ohne Mietwagen erkunden.
Die Insel besticht durch ihre Hauptstadt Victoria mit der Zitadelle, die einzigartige Ramla Bay mit ihren beiden Höhlen Tal-Mixta und Calypso Cave, schroffe Klippen und wunderschöne Natur.
Wenn du aktiv sein möchtest, kannst du auf Gozo im Blue Hole tauchen, mit dem Rad von Marsalforn bis zur Wied Il-Gashri fahren, eine Bootsfahrt durch den Felsen vom Inland Sea in Dwejra raus ins offene Meer machen oder im Salztal Wied Il-Mielah klettern.
Wenn du eine Woche auf Malta bleibst, erkundest du Gozo am besten mit dem Hop-on/Hop-off Bus und suchst dir ein paar schöne Stops heraus, wenn du nur einen Tag Zeit mitbringst.
Unsere Lieblingsorte auf Gozo findest du hier: 21 top Sehenswürdigkeiten auf Gozo
Wenn du mehr Zeit im Gepäck hast, kannst du auf Gozo mindestens genau so gut mit dem Bus unterwegs sein wie auf Malta ohne Auto.
Auf Gozo ist der Knotenpunkt aller Buslinien der Busterminus in Viktoria, von hier aus fahren die öffentlichen Verkehrsmittel in alle Gegenden der Insel.
Malta Rundreise Tipp: um nach Gozo zu kommen fährst du mit den Linien 41 oder 42 bis nach Cirkewwa/Marfa. Je nach Jahreszeit setzen die Fähren mehrmals pro Stunde nach Mgarr über.
4. Dingli Cliffs, Abseilen an der Blue Grotto & Fahrt mit einem traditionellen Luzzu
Wandern und Abseilen an einem Tag? Das geht hervorragend entlang der Dingli Cliffs und an der Blue Grotto. Anschließend kannst du dich von einem Bootsmann in einem der traditionellen Luzzus durch die blaue Grotte und noch einige weitere Höhlen schippern lassen. Stärken kannst du dich zwischendurch im Rooftop-Restaurant El Patron am Hafen.
Diese spannenden Outdoor-Aktivitäten erreichst du auf deiner Rundreise auf Malta ohne Auto.
Malta ohne Mietwagen: wenn du mit der Buslinie 201 anreist, steig am besten bereits eine Station vor der Haltestelle „Grotto“ aus und laufe den Rest des Weges zu Fuß bergab. Du siehst dabei eine wunderschöne Felsformation und die blaue Grotte von oben.
Die Linie 201 fährt vom Flughafen, den du aus Valetta mit einem der X-er Busse erreichst.
Mehr Eindrücke von Maltas Blauer Grotte: Blue Grotto auf Malta – Anreise, Tipps & Fotos
5. Tag Malta Rundreise: Ausflug nach Comino & Cominotto und an das Filmset von Popeye
Wenn von Maltas Blauer Lagune die Rede ist, dann ist damit die Meerenge zwischen Comino und Cominotto im Norden der Insel gemeint. Die schönen, im Internet zu findenden Bilder, stammen meist von hier. Auf Comino lässt es sich wunderbar wandern und die Natur und die Ruhe genießen, aber nur wenn du dich ein paar Meter vom Hotspot am Hafen weg bewegst.
Zu Jahresbeginn ist auf der kleinen Insel noch recht wenig los, ab dem Frühjahr und mit den wärmeren Temperaturen öffnet das Inselhotel, der Campingplatz und die Bootsfahrten für Tagestouristen werden vermehrt angeboten.
Alle Tipps für Comino: Die Blaue Lagune auf Malta – Anreise & Fotos
Gegen Mittag kehren wir meist zurück nach Malta und nutzen den Rest des Tages im Norden der Insel.
Wenn du bereits an der Nordspitze bist, dann lohnt sich anschließend ein Besuch im Popeye Village Malta. Nicht nur für Fans des Films ist die Kulisse ein echtes Abenteuer. Es gibt mehrere Ausstellungen, eine Filmvorführung sowie kulinarische Angebote. Im Eintritt inkludiert ist die Bootsfahrt durch die bezaubernde Anchor Bay.
Im Anschluss kannst du dich rechts vom Ausgang auf die Felsen setzen und einen schönen Ausblick von der gegenüberliegenden Seite der Bucht auf das Filmset werfen.
Im Norden, den du auf Malta ohne Auto ganz einfach erreichst, finden sich noch weitere schöne Strände: Mellieha hat den größten Sandstrand der Insel, auch wenn er direkt an der Straße liegt. Wenn du eins der Wassersportangebote nutzen möchtest bist du hier genau richtig. Die Paradise Bay liegt ebenfalls ganz in der Nähe von Cirkewwa.
6. Tag Rundreise Malta ohne Auto: Mosta & Mdina
Auch die autofreie Stadt Mdina kannst du auf Malta ohne Mietwagen erkunden, denn innerhalb der Stadtmauern fahren gar keine PKWs. Auf dem Weg nach Mdina lohnt sich ein Blick in Mostas beeindruckende Rotunda an der gleichnamigen Bushaltestelle.
Schon vor dem Stadttor herrscht ein ganz besonderes Flair, wenn du über die Brücke durch das Gate schreitest. Am Busbahnhof warten die Kutscher mit ihren Pferden und bieten günstige Rundfahrten an.
Zum Wohl der Tiere haben wir darauf verzichtet. Mdina ist klein und die schmalen Gassen und besonderen Ecken lassen sich zu Fuß ohnehin viel besser erkunden. Alternativ zu den Pferdekutschen empfehlen wir dir eine Rundfahrt mit der Bimmelbahn. Sie fährt in Rabat ab, der Weg ist ausgeschildert.
Sightseeing-Tipps für Mdina liest du hier: Reisebericht Mdina auf Malta
7. Eine Woche Malta Rundreise: Wanderung von der St. Thomas Bay nach Marsaskala
Wenn du jetzt noch Kraft und Energie für eine kleine Wanderung hast, dann verraten wir dir unsere liebste Strecke, die du auf Malta ohne Auto erkunden kannst.
Du startest an der St. Thomas Bay mit ihrem kleinen Sandstrand und läufst dann entlang der Küste in Richtung Norden. Ziel ist das Fischerdorf Marsaskala mit seinem malerischen Hafen und der St. Anne’s Parish Church.
Unterwegs begegnen dir verlassene, mit Streetart verzierte Gebäude und die Salinen. Am Ziel, in Marsaskala, kannst du dir an der gleichnamigen Bucht eins der zahlreichen Restaurants für eine Stärkung aussuchen oder dir ein Teilchen in unserer Lieblingsbäckerei Fornaio gönnen.
Malta Rundreise Tipp: die Linien 91,92 und 93 fahren nach Marsaskala und zur St. Thomas Bay
Warst du schon eine Woche auf Malta? Suchst du noch Inspirationen für Tagesausflüge auf Malta? Mehr Tipps für 7 Tage auf Malta findest du in unserem Malta Reiseführer.
Danke für deine Tipps und Infos. Wir sind ja sowieso öffentliche Nahverkehrsfans, auch wenn Bus immer etwas schwierig ist, da wir Kinder haben denen im Bus und auto ja immer schlecht wird. Wie ist es auf Malta viele Kurven und südländische Fahrweise? Das in Kombination hat uns schon so manches Mal eher aussteigen lassen.
Auf jeden Fall tolle Bilder und dein Beitrag macht Lust drauf die Koffer zu packen!
LG aus Norwegen
Ina
Liebe Ina,
der Fahrstil ist eher rasant, die Kurven sind auch nicht ohne.
Ich bin auch total empfindlich.
Im Auto fahre ich immer selbst.
Vorne sitzen würde den Kids nicht helfen?
LG
Oha, Malta hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm. Das macht also auch im Frühjahr oder Spätherbst Sinn? Hmm…
Danke für den tollen Insel-Guide, ich finde das fantastisch, wie deine Beiträge immer sofort Lust auf das jeweilige Reiseziel machen 🙂
LG
Jenny
Liebe Jenny,
vielen Dank für deine Rückmeldung!
Malta und auch Gozo sind für mich ganzjährige Reiseziele. Wir waren unzählige Male da und hatten auch schon im Winter 24 Grad 🙂
Im März und April ist es schon richtig richtig warm, wie hier in Deutschland im Sommer!
LG
Wir waren auch ohne Auto auf Malta. Auf Gozo hatten wir einen Wagen. Ich muss sagen: Im Nachhinein hätte ich auch auf Malta gern ein Auto gehabt. Man ist halt doch flexibler …
Hallo Sabine,
ich denke mit einem Auto bist du fast immer flexibler! Oder zumindest schneller.
Für mich alleine mit Kind stellt der Linksverkehr ein erhebliches Problem dar! Das habe ich mir nicht zugetraut.
Zudem fahren viele Kinder nicht gerne Auto, dafür umso begeisterter mit dem Bus. Bei meiner Tochter ist das genauso. Leider.
Viele alleine mit Kind reisenden Eltern machen sich Gedanken, ob so ein Urlaub überhaupt funktioniert und fühlen sich in öffentlichen Verkehrsmitteln mit den Kids wohler.
Meine Empfehlungen können selbstverständlich auch mit dem Auto abgefahren werden, dann ist man auch schneller überall gewesen und hat noch ein paar Tage zu relaxen.
Liebe Grüße
Also ich muss schon sagen, Malta gefällt mir mit jedem Reisebericht besser den ich davon lese. Allerdings mag ich es doch eher flexibel und spontan zu sein, daher wäre für mich ein Mietwagen unabdingbar – so schön ich es mir auch vorstelle mit Hop on/Hop Off Bussen oder dem öffentichen Nahverkehr. Man ist ja trotzdem immer an irgendwelche Zeiten gebunden – auch wenn die Insel überschaubar von der Größe her ist. Toller Bericht auf alle Fälle, der mir wieder einmal zeigt das meine to-do-Liste definitiv viel zu kurz ist *g*
Hi Andreas!
Du hast auf jeden Fall recht: mehr Flexibilität.
Für mich ist der Linksverkehr ein Argument immer wieder auf das eigene Auto auf Malta und Gozo zu verzichten!
Wenn das kein Problem für dich ist, kommst du dort schneller und einfacher umher.
Liebe Grüße
Hallo,
sehr schöner Bericht! ?
Du hast alle Infos und Sehenswürdigkeiten so toll zusammengefasst und viele schöne Fotos dabei!
Mir kommt fast alles noch bekannt vor und schwelge direkt in schönen Erinnerungen… Ich war vor 14 Jahren mal auf Malta. Damals auch ohne Mietwagen, mit den alten bunten Bussen konnte man wirklich überall gut hin. Ausflüge nach Gozo und Camino haben wir auch unternommen, damals gab es sogar noch das Azur Window.
Liebe Grüße
Iris von Ich Reise Immer So
Hi Iris,
die alten Busse haben wir leider nicht mehr angetroffen.
Das Azur Window habe ich leider verpasst, da es bei unserem Besuch schon eingestürzt war.
Liebe Grüße
Liebe Isabel,
vielen Dank für diesen tollen Einblick und die tolle Übersicht zu Malta.
Ich habe bisher nur einmal Valletta besucht und war total fasziniert von der Altstadt. Jetzt hast du mich überzeugt, dass wir vielleicht noch einmal wiederkommen und auch andere Teile der Insel besuchen sollten.
Viele Grüße,
Tanja
Hi Tanja,
ich empfehle es dir sehr! Vor allem Gozo! Das ist nochmal ein ganz anderes Flair!
Ryanair fliegt dort günstig hin – auch wenn es wie immer Diskussionen wegen des eigenen Sitzplatzes gibt.
Liebe Grüße
[…] jeder Gastronomie. Mehr über die Insel erfährst du in unserer Malta-Kategorie und Tipps für eine Rundreise ohne Mietwagen haben wir ebenfalls für dich zusammen […]
[…] du schon unseren Malta-Guide für eine Inselrundreise ohne […]
Oh wie spannend! Wir waren mit Baby (und ohne Mietwagen) eine Woche auf Malta. Es war super toll!
Schau doch mal rein:
https://mamarocks.ch/2016/08/10/malta-familienferien-tipps/
Beim nächsten Mal halten wir uns dann an deine Tipps!
Freut mich, dass es euch auch so gut gefallen hat!
Da lese ich gleich mal rein 🙂
Liebe Grüße
[…] du schon unseren Insel-Guide mit vielen Reisetipps für deine 7-tägige Malta Rundreise? Hier haben wir außerdem einige Inspirationen für Tagesausflüge auf Malta gesammelt, für die […]
[…] Weitere Inspirationen für Tagesausflüge auf Malta für jeden Reisetyp und Tipps für deine Malta-Rundreise ohne Mietwagen findest du in unserer […]
Hallo Sabine, ich habe gerade über Pinterest Deinen Blog entdeckt. Ich sitze mit meinem Mann in Aliens auf der Terasse unseres Hostels und freue mich sehr über Deine Ratschläge. Es ist Sonntag kurz vor 9:00 und wir werden dann wohl jetzt nach Marsaxlokk mit dem Bus fahren. Der Tipp hört sich Spitze an. Danke!
Sylvie
Aliens = Sliema … #Autokorrekturistblöd
Liebe Isabel (wie kam ich bloß auf Sabine?),
Wir sind zurück aus Marsaxlokk. Es war super. Ich empfehle allen Sonntagsmorgenausflüglern von Valetta Busbahnhof nach Marsaxlokk zu fahren. Der Bus war ab Busbahnhof so voll, dass er bis Marsaxlokk an keiner Haltestelle mehr anhielt obwohl die Wartenden winkten. Pauls Pool war toll. Wenn man noch ein bisschen weiter über den Hügel geht kommt man zu vielen kleinen Pools. Wir waren dort ganz allein. Es war spitze! Vielen Dank für diesen ersten Tipp.
Danke dir für deine Rückmeldung, liebe Sylvie 🙂
Der Bus dorthin ist meistens sehr voll. Die meisten Reisenden starten allerdings eh in Valletta oder fahren von ihrer Unterkunft erst mit einer anderen Linie zum Busterminus, denn dort kreuzen sich nahezu alle Linien.
Liebe Grüße
Isabel
Liebe Sylvie,
ich heiße Isabel 😉
Marsaxlokk ist einer der Orte auf Malta, der mir mit der Wanderung zum St. Peter‘s Pool am besten gefallen hat.
Schau mal:
https://anomadabroad.com/malta/marsaxlokk-fischmarkt-st-peters-pool/
Hier findest du noch viele Infos zu Marsaxlokk und zum Fischmarkt!
Liebe Grüße
Isabel
[…] findest du viele Beiträge zum Maltesischen Archipel und Tipps für Tagesausflüge oder eine Rundreise ohne Mietwagen. Wenn es dich in den Norden der Insel zieht, bekommst du direkt am Popeye Village einen der […]
[…] 7 Tage Malta Rundreise ohne Mietwagen […]
Liebe Isabel,
Als riesiger Inselfan sollte ich mir Malta unbedingt mal anschauen. Deine Bilder sind einfach umwerfend!
Viele Grüße von Sanne
Ja, auf jeden Fall ?
Und Gozo bitte gleich mit – die Nachbarinsel ist nämlich um einiges schöner!
Hallo ?
Sehr toller Beitrag und vielleicht mein nächstes Reiseziel.
In welchem Hotel oder Unterkunft habt ihr übernachtet?
Hallo Bianca,
wir haben in Marsaskala in einem schönen Appartement gewohnt. Schau dir gerne mal den Beitrag dazu an, das Fischerdorf hat uns wirklich sehr begeistert.
Wenn ihr nicht so lange Zeit habt, bräuchtet ihr allerdings ein Auto, um die Insel ausreichend erkunden zu können.
In Valletta haben wir ebenfalls in einem Zimmer mitten in der Stadt gewohnt, das kann ich allerdings nicht gut weiterempfehlen, da es unseren Erwartungen so gar nicht entsprochen hat.