Ipoh Sehenswürdigkeiten. Vom Kinta-Fluss geteilt steht Ipoh für authentisches Malaysia, wenn du in Kuala Lumpur oder auf Penang nicht fündig geworden bist. Im Westen der Stadt findest du alle relevanten Ipoh Sehenswürdigkeiten und jede Menge koloniale Architektur, im Osten einige wenige Neubauten und Chinatown.
Bei einer Rundreise durch Malaysia oder einem Urlaub für zwei bis drei Wochen lassen sich wunderbar ein paar Tage in Ipoh verbringen. Wir waren überrascht, wie gut uns Ipoh gefallen hat, wurde uns doch mehrfach vor unserem Besuch der Stadt davon abgeraten.
Sehenswürdigkeiten in Ipoh
Vor allem die Streetart in Ipoh hat uns weitaus besser gefallen als in Melaka oder George Town, weil die Kunstwerke wenig bis gar keine Beachtung bei den anderen Touristen fanden und wir uns in Ruhe umschauen konnten. Gleiches gilt übrigens für die restlichen Ipoh Sehenswürdigkeiten.
Wie viele Tage in Ipoh lohnen sich?
Wenn du nicht ganz so viel Zeit hast, reichen volle zwei Tage in Ipoh sicher aus, um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu erkunden. An einem Tag kannst du den alten Stadtkern auf dem Heritage Trail entdecken und dich auf die Suche nach Streetart in Ipoh machen. Am zweiten Tag kannst du dir die etwas außerhalb des Zentrums liegenden Tempel und den Taman Rekreasi Gunung Lang ansehen. Letzterer ist ein Gebiet um einen kleinen See mit den bekannten Limestone Felsen, eingebettet in die wunderschöne Landschaft rund um Ipoh.
Die Fahrt mit dem Boot lohnt allerdings nicht, denn das schöne Panorama kannst du auch vom Pier aus sehen. Auf der kleinen Insel, die mit dem Schiff angesteuert wird, findest du nicht viel außer ein paar eingesperrte Tiere in zu kleinen Käfigen mit Zoocharakter.
Ein ganz besonderes Schmuckstück in Ipoh ist der Xcess Book Store, den wir Dir weiter unten noch ausführlich vorstellen.
Sehenswürdigkeiten in Ipoh: der Clocktower
Die meisten Ipoh Sehenswürdigkeiten befinden sich im westlichen Teil der Stadt, auf dem Ipoh Heritage Trail kommst du automatisch an ihnen vorbei.
Der Uhrenturm steht ebenfalls im Westen des Stadtzentrums. Ein Spaziergang zum High Court, dem Dewan Bandaraya (Rathaus) und dem restaurierten Bahnhof lohnt sich ebenfalls.
Einen der heute nur noch im Dschungel wachsenden Bäume findest du vor dem Bahnhof in Ipoh. Das weiße Harz wurde einst für die Herstellung von Giftpfeilen verwendet.
Ipoh Sehenswürdigkeiten: Masjid Sultan Idris Shah II
Mitten zwischen den Kolonialbauten steht die staatliche Moschee, die zu den Öffnungszeiten auch von Touristen besichtigt werden darf. Wir wurden hier sehr gastfreundlich empfangen.
St. Michael’s Institution, Royal Ipoh Club & St. John’s Church
Edel gepflegte Grundstücke entlang des Heritage Trails findest du an der St. Michael’s Institution, dem Royal Ipoh Club und an der St. John’s Church vor.
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung von Ipoh
Ipoh ist die erste Stadt in Malaysia, in der wir regelmäßig auf Grab Taxis zurück greifen müssen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten in Ipoh liegen außerhalb des Stadtzentrums:
- Kellie’s Castle
- Höhlentempel bei Gopeng
- Sam Po Ting Höhlentempel
- Nam Thean Tong
Die Ubudiah Moschee in Kuala Kangsar, eines der schönsten Fotomotive des Landes, erreichst du hingegen in 30 Minuten mit dem Zug.
Wir sind zwar gut zu Fuß und bewegen uns am Tag gerne auch mal 15 bis 20 Kilometer, allerdings nach Möglichkeit auf vernünftigen Wegen, die keine Gefahr darstellen. Um zu Fuß zu allen Ipoh Sehenswürdigkeiten zu gelangen, müsste man jedoch an viel befahrenen Schnellstraßen ohne Gehweg entlang spazieren. Hier sind die zehn bis zwölf Ringgit pro Strecke zwischen den einzelnen Tempeln in Ipoh außerhalb der Stadt durchaus gut investiertes Geld.
Streetart in Ipoh
In den Straßen südlich der Jalan Sultan Iskandar und westlich der Masjid Panglima Kinta findest du die bei Touristen eher unbekannte Streetart in Ipoh. Viele Urlauber zieht es dafür nach Melaka oder Georgetown, wir schwärmen für die Bilder in Ipoh.
An den Wänden der teils heruntergekommenen Häuser haben sich Ernest Zacharevic und Eric Lai verewigt. Genaue Standorte und eine Übersicht der Kunstwerke findest du in unserem Streetart-Guide für Ipoh: Ipoh Street Art und Mural Art Trail
Für den ersten Überblick findest du vor dem Old Town White Coffee eine kleine Karte, auf der die Streetart Standorte in Ipoh eingezeichnet sind.
XCESS Book Store – Geheimtipp in Ipoh
Dieser Buchladen in Ipoh befindet sich in einem ehemaligen Bankgebäude. Im Erdgeschoss noch ganz unscheinbar, führt im hinteren Teil eine leicht zu übersehende Treppe in den Keller. Hier gibt es keine konventionellen Bücherregale, sondern gewaltige Tresortüren, kleine Schließfächer und eine schräge Sitzgelegenheit mit Bean Bags und einem in die Jahre gekommenen Mac.
Die Geschichte hinter dieser skurrilen Lokalität lässt du dir am besten von einer der Mitarbeiterinnen persönlich erzählen.
Ipoh Heritage Trail – Sehenswürdigkeiten in Ipoh
So wie in Melaka kannst du auch in Ipoh einem Heritage Trail folgen und das historische Viertel erkunden. Die Karte dafür bekommst du bei der Touristeninformation (am Ende der Jalan Tun Sambanthan), alternativ werden auch geführte Touren angeboten.
Chinatown
Wenn du Zeit hast, schaue dir auch Chinatown in Ipoh an. Uns fehlt hier ein wenig der Charme, wie ihn die chinesische Gemeinde sonst versprüht, zum Beispiel in Kuala Lumpur oder Singapur. Chinatown in Ipoh kann, obwohl wir hier in einer Großstadt sind, mit der Hauptstadt oder dem benachbarten Inselstaat nicht mithalten. Deutlich mehr überzeugt hat uns Kuala Terengganu.
Nachtmärkte in Ipoh – kulinarisch in Malaysia
Wenn du Ipoh besuchst, solltest du auf jeden Fall auf einem der Nachtmärkte die malaiische Spezialität Luk Luk probieren. Du kaufst dir einen Spieß, meist für weniger als einen Ringgit (umgerechnet sind das rund 20 Cent) wahlweise auch vegetarisch oder vegan, und tunkst ihn in einen der Töpfe mit der heißen Brühe. Anschließend verfeinerst du dein Essen mit den bereitgestellten Saucen.
Die Märkte am Abend eignen sich besonders gut um die Imbiss-Variation von ‚Steamboat‘ zu probieren. Dabei werden Spieße entweder in auf dem Tisch stehende Fleischbrühe oder vegetarische Alternativen eingetunkt und anschließend mit Sauce gewürzt. Sind alle satt, wird auch die Brühe verzehrt – mit Ei und Glasnudeln. Luk-Luk ist die Alternative für unterwegs: die Spieße werden auf den Märkten einfach im Stehen gegessen.
Wann sind die Nachtmärkte in Ipoh?
Die Nachtmärkte in Ipoh haben jeweils von 19 Uhr bis 23 Uhr geöffneten und finden an den wechselnden Wochentagen an unterschiedlichen Standorten statt.
Übersicht über die Nachtmärkte in Ipoh
Nachtmarkt am Montag: in Ipoh Jaya
Nachtmarkt am Dienstag in Ipoh: hinter Tesco am Medan Ipoh in Bercham
Nachtmarkt am Mittwoch: am Stadion in Ipoh Garden
Nachtmarkt am Donnerstag: im Taman SPPK
Nachtmarkt am Freitag in Ipoh: im First Garden (Ampang)
Samstag: im Wohnbezirk Menglembu
Sonntag: im Taman Cempaka
Kulinarisch ist Ipoh jetzt nicht so der Hit wie zum Beispiel die Jonker Street in Melaka und kann mit dem Angebot der vegetarischen und veganen Cafés in Kuala Lumpur nicht mithalten. Es gibt kein hippes Szene-Food und keine organic-community, dafür aber viel für Malaysia typisches Essen. Besonders gut lässt es sich in Ipoh auch in Little India essen, besonders Vegetarier und Veganer werden hier fündig.
Cafés & Restaurants: Essen in Ipoh
Old Town White Coffee ist eine landesweite Kette, bei der wir auch schon in Singapur gefrühstückt haben. Burbs & Giggles bietet Müsli mit Sojamilch an, The Happy 8 hat plantbased Strawberry-Shakes und köstlichen schwarzen Tee, kombiniert mit frischer Mango.
Das Plan B ist die einzige und damit auch recht teure Lokalität, die Food auf dem Level der bekannten Cafés in Kuala Lumpur anbietet.
Ipoh Sehenswürdigkeiten: Tempel in Ipoh, Malaysia
Außerhalb des Stadtzentrums findest du gleich mehrere schöne Tempel in Ipoh. Um diese zu erreichen nimmst du dir am besten ein Grab Taxi, denn öffentliche Verkehrsmittel fahren die Tempel in Ipoh vor der Stadt nicht an.
Besonders gut gefallen hat uns der Kek Lok Tong Tempel in Ipoh und der Sam Poh Tong Tempel.
Zwischen den einzelnen Tempeln in Ipoh kannst du teils zu Fuß laufen, spätestens auf dem Rückweg solltest du dir jedoch wieder ein Grab Taxi bestellen.
Anreise nach Ipoh
Nach Ipoh gelangst du mit dem Zug, dem Flugzeug oder, so wie wir, mit dem Bus. Wir sind mit dem Fernbus aus Melaka gekommen und anschließend nach Penang weitergefahren. Außerdem gibt es Busverbindungen von Kuala Lumpur nach Ipoh und in die Cameron Highlands. Der Amanjaya Bus Terminal in Ipoh liegt außerhalb der Stadt. Wenn du schnell an deiner Unterkunft ankommen möchtest, beginnst du deinen Urlaub in Ipoh am besten mit der Fahrt in einem Grab Taxi zu deiner Unterkunft.
Gewohnt haben wir übrigens in einer ehemaligen nun zu einem Airbnb umgebauten Bar. Vermietet wird diese besondere Location mit geteilter Küche und gemeinsam genutzten Wohnraum durch Davin, den Inhaber des darunter liegenden Vintage Café.
Da alle Ipoh Sehenswürdigkeiten im Stadtzentrum liegen, solltet ihr euch für eine Unterkunft in der Altstadt entscheiden.
Weitere Malysia-Reiseberichte
- Perhentian Islands – Paradies oder Müllhalde?
- Pulau Kapas: konservativ und speziell
- 3 Tage in Malaysias Hauptstadt Kuala Lumpur
- Batu Caves in Kula Lumpur
- Kuala Terengganu, die unentdeckte Perle in Malaysia
- Streetart in Ipoh – Guide für den Mural Art Trail
- Melaka Sehenswürdigkeiten
Ob sich ein Abstecher nach Ipoh lohnt, darüber scheiden sich die Geister. Uns hat es sehr gut gefallen und wir würden Dir empfehlen, während deiner Malaysia Rundreise zwei Tage in Ipoh einzuplanen. Mehr Malaysia Reiseberichte findest du hier und in unserem online Malaysia Reiseführer.
Ich gebe zu, ich habe von Ipoh ja bisher noch nie etwas gehört. Sollte ich aber demnächst mal nah Malaysia kommen, weiß ich jetzt wohin sich ein Ausflug lohnen könnte 🙂
Liebe Grüße
Thomas
Hallo Thomas, wir hatten diese nette Stadt auch lange nicht auf unserem Reise-Radar und sind umso glücklicher, dass wir es dieses Mal dort hin geschafft haben.
Liebe Grüße
Hallo Thomas,
bei unserer ersten Malaysia-Reise kannte ich Ipoh auch noch nicht ?
Also: mach Dir nichts draus!
Liebe Grüße
Liebe Isabel,
Ipoh hat uns auch total gut gefallen. Gerade die Kombination aus Street Art, Kolonialstil und Höhlentempel fanden wir absolut Klasse.
Zum Glück kennt Ipoh noch kaum jemand, so dass es noch einigermaßen untouristisch ist.
Liebe Grüß
Alex
Hallo Alex,
ganz genau. Ipoh ist im Gegensatz zu KL natürlich klein, aber trotzdem total vielseitig.
Mir hat es dort auch sehr gut gefallen.
Liebe Grüße
Das ist wieder einmal eine Stadt von der ich bisher nie etwas gehört hatte. Umso überraschter bin ich, wie sehr mit das alles gefällt. Malaysia steht eh recht weit oben auf meiner Bucket List, so dass ich mir das definitiv mal im Hinterkopf behalten werde. Danke fürs zeigen!
Lieben Gruß,
Andreas
Liebe Isabel,
wow ein toller Bericht, sehr informativ und tolle Bilder ?
Wenn es mal in die Gegend geht, bin ich jetzt prima gerüstet, danke!
Liebe Grüße,
Kerstin
Hallo Kerstin,
danke für dein Feedback.
Liebe Grüße ?
Wow, was für wunderschöne Bilder. Malaysia hatte ich bisher noch gar nicht so auf meinem Reise-Schirm, und von der Stadt Ipoh habe ich bisher noch nie etwas gehört. Deine Fotos machen aber wirklich Lust auf mehr…. Wer weiss, vielleicht verschlägt es uns ja doch auch mal nach Malaysia – spätestens wenn wir unsere Bulli-Weltreise antreten… 😀
Vielen Dank für’s Zeigen und liebe Grüsse aus Zürich,
Manu
Hallo Manu,
auf dem Landweg nach Asien ist ja sehr sportlich! Wow!
Liebe Grüße
Wow, so viele wunderschöne Bilder zu einem Ort, von dem ich bisher nich nicht einmal etwas gehört habe? Nach deinem Bericht scheint sich ein Besuch auf jeden Fall zu lohnen!
Liebe Grüße Josefine
Hallo Josefine,
Ipoh ist auf jeden Fall einen Besuch wert ?
Hallo Isabel,
ein toller Bericht mit vielen Infos und sehr schönen Fotos! 🙂
Mit Malaysia habe ich mich noch gar nicht beschäftigt und kenne vom Namen gerade mal Kuala Lumpur. Aber das Städtchen Ipoh sieht wirklich hell und freundlich aus. Eigentlich bin ich ja nicht so verrückt nach Street Art, aber diese 3D Bilder sind richtig cool gemacht!
Liebe Grüße
Iris von Ich Reise Immer So
Hallo Iris,
ich bin generell auch nicht soooo der Fan von Streetart, aber diese interaktiven Kunstwerke finde ich für Fotos wirklich mehr als nett ?