Palma mit Kindern? Auf geht’s nach Mallorca. Die Baleareninsel liegt eigentlich weit außerhalb unseres Reiseradars, denn Massentourismus und überlaufene Ziele meiden wir in der Regel. Von Mallorca als Familienreiseziel in Spanien waren wir trotzdem mehr als positiv überrascht.
Mallorca als Insel hat einen ganz eigenen Charme und die Hauptstadt Palma bietet abseits von Party, Eimersaufen und Co. einige schöne Sehenswürdigkeiten, Märkte und vor allem jede Menge hippe Restaurants und Cafés, in denen du dich auch ganz entspannt niederlassen kannst, wenn du mit Kindern nach Palma de Mallorca reist.
Wer Mallorca und Palma nur auf Partymeilen und Sauftourismus reduziert, der ist noch nicht wirklich dort gewesen oder hat die kleinen Gassen, die gemütlichen Tapas-Bars und die überwiegend autofreie Altstadt nicht wahrgenommen.

Transparenz ist mir wichtig: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Für dich ändert sich bei deiner Bestellung nichts, gleichzeitig unterstützt du diesen Blog durch eine kleine Provision.
Palma mit Kindern – die Top-Tipps im Überblick
Du fragst dich, was man in Palma mit Kindern machen kann? Jede Menge! Was du in diesem Artikel nicht finden wirst sind Indoor-Spielplätze oder touristisches Bespaßungprogramm. Denn die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten in Mallorcas Hauptstadt sind so vielseitig, dass garantiert auch für deine Kids etwas dabei ist.
Hier siehst du zunächst die Top-Attraktionen und Sehenswürdigkeiten für Familien in Palma auf einen Blick:
- Fahrt mit dem Roten Blitz nach Soller
- Kathedrale von Palma
- Königspalast La Almudaina
- Banys Arabs
- Castell de Belver
- Placa Major
- Passeig del Born
- Santa Catalina
Palma mit Kindern – noch mehr Tipps für Mallorca
Palma mit Kindern zu entdecken, darauf wäre ich ohne Empfehlung selbst nicht wirklich gekommen. Dabei gibt es hier so viele Aktivitäten mit Kindern in Palma, die dir einen entspannten Familienurlaub auf Mallorca bescheren. Im Szeneviertel Santa Catalina, nicht weit vom Meer entfernt, warten unzählige kleine Läden, Cafés und Restaurants, die erkundet werden wollen.
Auch Palmas ältester Lebensmittelmarkt, der Mercat de Santa Catalina, ist hier zu finden. Ein echter Geheimtipp sind die arabischen Bäder in der Nähe der Kathedrale. Bei einer Reise nach Mallorca mit Kindern solltest du dir einen Tagesausflug in Palmas Altstadt auf keinen Fall entgehen lassen. Hier folgen nun meine besten neun Tipps für Palma mit Kindern.
Wenn du noch mehr Tipps für Mallorca mit Kindern suchst, dann schau mal hier:
Mallorca Tagesausflüge mit Kindern
Roadtrip mit dem Mietwagen entlang Mallorcas Westküste
Die schönsten Mallorca Strände
1. Der Rote Blitz von Palma nach Sóller
Möchtest du Palmas Umland ein wenig besser kennenlernen, dann lohnt sich eine Fahrt mit dem Roten Blitz ins rund 30 Kilometer entfernte Sóller. Mit dem Tren de Sóller erreichst du nach einer Dreiviertelstunde dein Ziel. Auch ein Fotostop am Aussichtspunkt Pujol d’en Banya liegt auf der Strecke.
Angekommen in Sóller erkundest du das urige Städtchen in Begleitung vieler Touristen, der vollbesetzte Zug verrät das schon auf der Anreise. Anschließend können die Kids am Strand toben und Sandburgen bauen, bevor es wieder zurück nach Palma geht.
Tipp für Palma mit Kindern: Möglichst früh oder am späten Nachmittag mit dem Zug nach Sóller fahren, dann ist die Wahrscheinlichkeit am größten, nicht so viele Mitfahrer zu haben.
Hier findest du alle Palma Tipps für diesen Ausflug ab Palma: Roter Blitz – mit dem Zug von Palma nach Sóller
2. Kathedrale von Palma
Die Seur von Palma ist das Wahrzeichen der Stadt und beherbergt die größte Glocke des Landes. Das beeindruckende Gebäude ist die bekannteste Sehenswürdigkeit von Palma de Mallorca und regelmäßig von Touristen überlaufen. Wenn du sie gleich morgens nach dem Frühstück besichtigst, ist noch nicht so viel los.
Morgens fällt das Licht besonders magisch durch die bunten Fenster und erzeugt ein herrliches Farbenspiel im Inneren. Es ist noch leer, die Massen sitzen noch beim Frühstück. Mein Tipp für Palma de Mallorca mit Kindern: früh da sein und genau so früh wieder das Weite suchen und den Rest des Tages am Strand oder auf dem Spielplatz verbringen.
Tipp für Palma mit Kindern: Ganz besonders lohnt sich eine Führung durch die Katherdrale mit Besuch der Dachterrassen. Leider dürfen Kinder an dem Rundgang erst ab einem Alter von 11 Jahren teilnehmen, für Kleinkinder in Begleitung der Eltern werden Ausnahmen gemacht.
3. Palma mit Kindern: Königspalast La Almudaina
Von Palmas Kathedrale ist es nur ein Katzensprung bis zum Königspalast. In der Zeit von April bis September hast du mit Vorlage eines Ausweises in der Zeit von 17:00 bis 20:00 Uhr freien Eintritt.
Im Innenhof siehst du die Kapelle St. Croix. Heute finden Veranstaltungen und Events in Mallorcas Königspalast und dem wunderschönen Schlossgarten statt.
4. Banys Àrabs, die Arabischen Bäder
Ganz in der Nähe der Kathedrale liegt eine verborgene Sehenswürdigkeit von Palma de Mallorca, die nur wenige Touristen besuchen. Obwohl die arabischen Bäder, die Banys Àrabs, rund um die Kathedrale durch kleine blaue Wegweiser ausgeschildert sind, verirren sich nur wenige Touristen in diese Oase.
Tipp für Palma mit Kindern: Wenn du mit Kindern in Palma bist, kannst du hier ein schattiges Picknick am Mittag veranstalten und ein wenig entspannen.
Großes Plus für Familien: In den arabischen Bädern gibt es gepflegte sanitäre Anlagen, die auf Mallorca im öffentlichen Bereich gerne mal etwas rar sein können.
Die Bäder und der kleine Garten sind ein Pol der Ruhe, mitten in Palmas Altstadt. Hier haben wir gleich zweimal eine kleine Pause vom Stadtbummel eingelegt, frisches Obst gegessen und den seidenen Klängen eines Harfenspielers gelauscht. Die Arabischen Bäder sind daher unser Geheimtipp für Palma mit Kindern.
5. Castell de Bellver
Wenn ihr gut zu Fuß seid, dann nimmst du mit den Kids die über 300 Treppenstufen auf dich, um Palmas Burg zu erreichen. Alternativ steigst du einfach in den Bus, der dich oben am Castell de Bellver, einem weiteren Tipp für Palma mit Kindern, absetzt.
Der Aufstieg ist nicht besonders herausfordernd, die Stufen haben eine angenehme Höhe, sodass meine zweijährige Tochter den Weg bis nach oben und wieder hinab alleine geschafft hat.
Das Castell de Bellver liegt etwas außerhalb des Stadtzentrums, du erreichst den Treppenaufgang nach einem kleinen Spaziergang von Santa Catalina aus. Wir haben dort erst ein leckeres Frühstück genossen und uns anschließend zu Fuß auf den Weg gemacht. Von den Mauern der Burg hast du einen schönen Blick über Palma, den Yachthafen und das Meer.
Im zweiten Stockwerk bezahlst du für den Zugang zur Dachterrasse eine kleine Gebühr von 4,00 Euro (Stand Juni 2020) und kannst dir das runde Bauwerk anschließend auch von innen anschauen. Auf der unteren Ebene lernst du Wissenswertes über Palmas Geschichte und Entwicklung.

Rund um die Burg befinden sich viele kleine Wanderwege und Trampelpfade, die zum Spazieren und Picknicken einladen. Wenn du Palma mit Kindern besuchst, findest du hier genügend Gelegenheit für eine entspannte Zeit in der Natur.
6. Plaça Major & Plaza d’España – Palma mit Kindern
Rund um den Plaça Major in der Altstadt findest du einige gute Coffeeshops und vegane Cafés in Palma. Außerdem viel Sonne, die man sonst zwischen den hohen Gebäuden in den Gassen ein wenig vermisst.
Auch kleine Marktstände, Musiker und Souvenirverkäufer sind hier vertreten. Wenn du Palma mit Kindern besuchst, haben die Kids dort eine gute Gelegenheit, gefahrlos ein wenig auf und ab zu flitzen, während die Eltern gemütlich einen Kaffee trinken.
Wohnst du, so wie wir, etwas kostengünstiger außerhalb der Stadt, dann ist der Plaça d’España ein guter Ausgangspunkt für einen Altstadtbummel. Du erreichst ihn mit dem Bus, denn die meisten Linien haben hier einen Knotenpunkt.

7. Passeig del Born – Shoppen in Palma
Palmas Flaniermeile führt von der Kathedrale in die Altstadt. Wenn du auf der Suche nach teuren, global vertretenen Shops bist, wirst du hier garantiert fündig. Für einen Bummel zwischen Verkaufsständen von lokalen Händlern bietet sich eher ein Spaziergang durch Santa Catalina an.

8. Palma mit Kindern – schlendern in Santa Catalina
In Palmas Hippster-Viertel sind neben dem Mercat Santa Catalina und den besten Cafés für veganes Essen in Palma viele kleine Straßenstände mit Kleidung zu finden. Santa Catalina ist während eines Aufenthaltes in Palma mit Kindern Pflicht, denn hier geht es abseits der quirligen Altstadt ein wenig gemächlicher und ruhiger zu.
Der heute mehr als angesagte Stadtteil war übrigens rund um die Jahrhundertwende eine alte Markthalle und einst ein Fischerviertel. Heute haben sich hinter den farbenfrohen Hausfassaden kleine Boutiquen mit edler Kleidung und trendige Secondhand-Shops mit Mode aus zweiter Hand niedergelassen.
Neben den typischen spanischen Spezialitäten kannst du dich hier in zahlreichen Restaurants mit internationaler Küche niederlassen. Und das in einem ruhigen Anbiete – perfekt für Familien in Palma mit Kindern.
9. Cafés & Restaurants in Palma
In Palma sind neben den mallorcatypischen Burgerbuden und Paellarestaurants auch elegante Kaffeeröstereien und stylische Cafés mit gesundem Essen vertreten. Das Angebot ist vielfältig, neben einer konventionellen Speisekarte gibt es auch immer mehr vegetarische und vegane Menüs.
Typisch Spanien sind nahezu überall Kinder willkommen. Es gibt Babystühle oder es werden speziellen Kinderteller gereicht. Gut gespeist haben wir hier:
- Mama Carmen’s
- Mymuybueno Deli
- Santosha
- Simple Smart Food Bar
- Ziva to go Oasis
- Mise en Place
- Santina Brunch & More
- The Workshop Cafe & Cycles
- La Molienda
- Mistral Coffee Roasters
- Arabay Coffee
- Rosevelt Bakery
Lust auf Brunch? Schau mal hier: Die schönsten Frühstückscafés und Coffee Shops in Palma de Mallorca
Eins Sammlung der schönsten Fotospots findest du hier: 11 tolle Orte für magische Bilder auf Mallorca
Nachdem wir uns große Städte oder Metropolen angeschaut haben, zieht es uns meist an einen ruhigeren Ort. Besonders ans Herz legen möchten wir dir das Bergdorf Valldemossa auf Mallorca. Sarah schreibt auf ihrem Blog Itchy Feet darüber, warum ihr dort eine perfekte Auszeit erlebt, Erholung findet und hält ihre Eindrücke in fantastischen Bildern fest.
Hat dir dieser Artikel bei deiner Reiseplanung geholfen? Dann sag es gerne deinen Freunden weiter oder teile ihn auf deinen Social Media Kanälen. Damit unterstützt du meine Arbeit und diesen Blog! Wenn du Fragen oder Anregungen hast, schreib sie gerne in das Kommentarfeld! Ich freue mich über jede Nachricht!