Wie kannst du deinen Mallorca Roadtrip entlang der Westküste planen? Wir zeigen dir Impressionen von unserer Fahrt entlang der MA-10, empfehlen dir eine Mallorca Route und zeigen dir Bilder der schönsten Fotospots und Stopps entlang Spaniens schönster Küstenstraße durch die Serra de Tramantuna.
Mallorca zu besuchen, ohne die schönsten Orte der Insel auf einem Roadtrip zu erkunden, grenzt fast an ein Vergehen. Nach unserem Mallorca Road Trip sind wir mehr als je zuvor verliebt in die Baleareninsel.
Authentische Natur und Landschaft auf Mallorca erlebst du auf der Küstenstraße durch die Serra de Tramantuna mit Ausblicken auf die Steilküste.

Jetzt musst du dich entscheiden, ob du vom Norden in den Süden oder umgekehrt fahren möchtest. Ich fahre nicht gerne nah am Abgrund, deswegen sind wir in Port Andratx gestartet, mit dem Ziel, den Sonnenuntergang in Sa Calobra zu sehen.
Mallorca Roadtrip Westküste
Entlang der Ma-10 findest du immer wieder kleine, auf den ersten Blick unscheinbare Parkbuchten. Nach ihnen solltest du Ausschau halten, denn meist gibt es von hieraus einen grandiosen Ausblick auf deinem Mallorca Roadtrip entlang der Westküste.



Es lohnt sich keinesfalls, sich selbst oder andere zu gefährden, indem du außerhalb dieser Flächen am Straßenrand der kurvenreichen Fahrbahn anhältst und aussteigst. Dafür lohnt sich ein Halt an den ungekennzeichneten Viewpoints umso mehr.
Wie viel Zeit muss ich für einen Mallorca Roadtrip einplanen?
Für jede Etappe auf der Küstenstraße im Westen von Mallorca haben wir dir die Fahrtzeit angegeben.
Lesetipp Mallorca: Mit dem Mietwagen zum Cap de Formentor
Wenn du lediglich ein paar Fotos machen und gleich weiterfahren möchtest, kannst du diesen Mallorca Roadtrip an einem einzigen Tag nachfahren. Wenn du zwischendurch einkehren oder dir die wunderschönen Bergdörfer Valldemossa und Fornalutx genauer anschauen möchtest, dann solltest du eine Übernachtung einplanen und dir die Strecke auf zwei Tage aufteilen.
Parken entlang der Küstenstraße Ma-10
An einigen Stopps dieser Route gibt es nur kostenpflichtige Parkmöglichkeiten.

Habe am besten Kleingeld dabei, sonst musst du die Scheine erst umständlich wechseln.
Tipps zum Autofahren auf Mallorca
Tipps und Hinweise zu den Verkehrsregeln auf Mallorca, Auto mieten und Parkplätzen liest du am Ende des folgenden Artikels:
Tagesausflüge auf Mallorca [+ Tipps für Auto mieten und parken]
1. Port Andratx
Der schönste teil der Strecke verläuft zwischen Andratx und Banyalbufar. Ein kurzer Abstecher in den Hafen von Andratx lohnt sich ebenfalls.
2. Andratx – Banyalbufar
Das Teilstück von Andratx nach Banyalbufar hat uns am besten gefallen. Bereits auf den ersten Metern hast du einen atemberaubenden Ausblick auf die Serra de Tramantuna mit ihren bizarren Felsformationen und den kleinen Buchten.
Fahrtzeit Andratx – Banyalbufar: 40 Minuten
3. Banyalbufar – Valldemossa
Valldemossa verzaubert. Punkt. Das Eis schmeckt bei Gelati Mossa hervorragend, es gibt einige Souvenirstände und Cafés.
Egal aus welcher Richtung du kommst, das Parken kostet dich immer Geld. Beide Parkplätze liegen gleichermaßen zentral.

Einen Besuch in Valldemossa kannst du zwar mit einem der anderen Tagesausflügen auf Mallorca kombinieren, das Bergdorf verdient unserer Meinung nach allerdings besondere Aufmerksamkeit.
Hast du genügend Zeit zum Schlendern und Hunger im Gepäck? Kleine Gassen locken mit mediterranem Flair, abseits der großen Massen an den Stränden wirst du dich hier allerdings nicht wiederfinden. Valldemossa ist touristisch, aber das ist wohl jeder Ort, der sich von anderen abhebt.


Den Hafen, Port Valldemossa, kann man sich unserer Meinung nach Sparen. Sollér ist deutlich schöner und hat mehr zu bieten. Zudem ist die Strecke nur einspurig befahrbar und der kurvenreichste Weg auf dem gesamten Ausflug.
Fahrtzeit Banyalbufar – Valldemossa: 25 Minuten
Fahrtzeit Valldemossa – Port Valdemossa: 15 Minuten
4. Valldemossa – Son Marroig
Auf dem Weg von Valldemossa nach Sollér solltest du auf deinem Roadtrip entlang Mallorcas Westküste auf jeden Fall einen Halt am Landgut Son Marroig einplanen. Schau dir vorab die aktuellen Öffnungszeiten für den Aussichtspunkt und das Museum an. Parken ist hier kostenlos.
Fahrtzeit Son Marroig – Deia: 7 Minuten
Fahrtzeit Deia – Cala Deia: 8 Minuten
Fahrtzeit Port Valdemossa – Son Marroig: 25 Minuten
5. Son Marroig – Deia
In Deia kannst du einen kurzen Spaziergang zur Iglesia de San Joan Baptista machen. Wenn du ausreichend Zeit im Gepäck hast, lohnt sich auch ein Abstecher in die Bucht von Deia. Nach einem kurzen Spaziergang erreichst du einige wenige Restaurants vom Parkplatz aus.

Von hier aus geht auch ein Küstenwanderweg nach Soller. Die Wanderung würden wir dir allerdings wirklich nur dann empfehlen, wenn du eine Übernachtung einplanst, ansonsten reicht die Zeit auf einem Tagesausflug dafür nicht aus.
Fahrtzeit Son Marroig – Deia: 7 Minuten
6. Deia – Sollér
Ein Ausflug nach Sóller lohnt sich auch ab Palma. Mit dem Roten Blitz, einem nostalgischen Zug und einer kurzen Fahrt mit einer historischen Straßenbahn erreichst du von der Inselhauptstadt den Küstenort Port de Sollér.


Uns hat die Fahrt im letzten Jahr unheimlich gut gefallen, deswegen empfehlen wir dir, vor allem, wenn die Zeit etwas knapper ist, Sollér auf deinem Mallorca Roadtrip entlang der Westküste ausfallen zu lassen und stattdessen lieber separat zu besuchen.
Fahrtzeit Deia – Sollér: 20 Minuten
7. Sollér – Fornalutx
Auf dem Weg von Fornalutx zu den beiden Seen Cúber und Gorg Blau lohnt sich, wenn du in zuvor kulinarisch nicht fündig geworden bist, ein Abstecher zum Restaurant bei Ses Barques.

Hier sitzt und isst du in einer netten Kulisse mit toller Aussicht, die Preise sind human.
Fahrtzeit Sollér – Fornalutx: 10 Minuten
Fahrtzeit Fornalutx – Ses Barques: 10 Minuten
8. Gorg Blau
Am See Gorg Blau gibt es einen weitläufigen schattigen Picknick-Ground. Leider ist der Blick ringsum durch Zäune ein wenig versperrt.

Uns hat der Cúber auch deutlich besser gefallen, sodass wir uns nicht damit beschäftigt haben, ein Schlupfloch zum Wasser zu finden.
Fahrtzeit Ses Barques – Gorg Blau: 20 Minuten
Fahrtzeit Gorg Blau – Cuber: 5 Minuten
9. Cúber
Eigentlich müsste der Cúber Gorg Blau oder besser noch Gorg Grün heißen. Bei der Farbe des Wassers könnte man glatt denken, irgendwo in Kanada oder Neuseeland gelandet zu sein.

Es lohnen sich gleich mehrere Stopps, von denen du eine gute Aussicht auf den See und die Umgebung hast. Wenn du Badesachen dabei hast, kannst du dich kurz abkühlen. Wir waren nicht im Wasser, konnten aber einige Schwimmer beobachten.
Fahrtzeit Cuber – Sa Calobra: 30 Minuten
10. Krawattenknoten auf der Ma-10
Ca. 20 bis 25 Minuten nachdem du denn See Gorg Blau auf dem Weg nach Sa Calobra verlassen hast, zweigt nach links einer der schwierigsten Streckenabschnitte der Küstenstraße Ma-10 ab. Die führ ihren Verlauf in Form eines „Krawattenknotens“ bekannte Serpentinenstraße endet an der Bucht Sa Calobra.
11. Felsenschlucht Sa Calobra
Das ist eine Sackgasse mit kostenpflichtiger Parkmöglichkeit. Der Fußmarsch zum Torrent de Pareis, einer Felsenschlucht mit Bademöglichkeit, dauert 15 Minuten und ist einfach zu laufen.


Wir haben hier den Tag ausklingen lassen und die Sonne untergehen sehen. Sa Calobra und die Felsenschlucht sind ein schöner Ort, um diesen Mallorca Roadtrip entlang der Westküste zu beenden und morgen mit einem neuen Abenteuer zu starten:
Tagesausflüge & Ausflugstipps für Mallorca*
Brauchst du weitere Reisetipps? Dann schau mal in unsere Mallorca-Kategorie.
Wir schreiben gerade fleißig an unseren Mallorca-Reiseberichten. Mit * versehene Texte und Links erscheinen in den nächsten Tagen. Schau doch nochmal vorbei.
Wenn dir der Beitrag gefallen hat, dann hilf uns und teile ihn gerne mit deinen Freunden, auf Facebook oder Pinterest. Danke!