Fehmarn mit Kindern
Kommentare 0

Fehmarn mit Kindern: 20 Ausflüge und Attraktionen für die ganze Familie

Fehmarn mit Kindern: Die Ostseeinsel Fehmarn ist eines der schönsten Reiseziele für Familien in Deutschland. Hier buddeln die Kiddies nach Herzenslust am Strand, planschen im Meer oder ihr nehmt am spannenden Attraktions- und Ausflugsprogramm rund um die Insel teil.

Nach einem ausgedehnten Strandspaziergang kuschelt ihr euch gemeinsam im Strandkorb ein oder besucht eines der zahlreichen Hofcafés. Reist du mit Kindern nach Fehmarn, wird euer Familienurlaub an der Ostsee garantiert nicht langweilig.

In diesem Artikel erfährst du, was man auf Fehmarn mit Kindern bei Regen machen kann, wir empfehlen die passende Unterkünfte für Familien und teilen unsere Erfahrungen aus unserem Familienurlaub auf Fehmarn mit Kindern mit dir.

Transparenz ist mir wichtig: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Für dich ändert sich bei deiner Bestellung nichts, gleichzeitig unterstützt du diesen Blog durch eine kleine Provision.

Fehmarn mit Kindern – die wichtigsten Tipps im Überblick

Was kann man mit Kindern auf Fehmarn machen? Wie wir in unserem Urlaub festgestellt haben, jede Menge. Die wichtigsten Tipps, was du mit Kindern auf Fehmarn unternehmen kannst, siehst du hier zunächst im Überblick.

  • Meereszentrum Fehmarn
  • Museum ÜBERSEE
  • U-Boot-Museum
  • Schwimmen im FehMare
  • Übernachtung im Strandkorb
  • Stockbrot grillen
  • Ausritt am Strand
  • Silo Climbing
  • Galileo-Wissenswelt
  • Farmworld Fehmarn
  • Schmetterlingspark
  • Soccergolf
  • Leuchtturm Fluegge
  • Hotel Escape Fehmarn
  • Mühlenmuseum Lemkenhafen
  • Spielscheune auf einem Bauernhof
  • Funtasia Adventure Golf
  • Adventure-Golf Fehmarn
  • Peter Wiepert Heimatmuseum
Fehmarn mit Kindern

Fehmarn ist zwar eine Sonneninsel, aber auch hier kommt irgendwann das schlechte Wetter an. Was kann man auf Fehmarn bei Regen machen? In diesem Artikel findest du daher zahlreiche Tipps für schlechtes Wetter auf Fehmarn.

Tipps zu den schönsten Fehmarn Sehenswürdigkeiten für Kinder liest du hier: Fehmarn Sehenswürdigkeiten

Planst du einen Urlaub mit dem Camper, dann lies hier über unsere Erfahrungen: Mit dem Wohnmobil nach Fehmarn

Alle Küstenabschnitte auf der Insel stellen wir dir in diesem Artikel vor: Fehmarn Strände

Wohnmobil Fehmarn Erfahrung Campingurlaub

1. Meereszentrum Fehmarn

Unser erster Tipp für Fehmarn mit Kindern ist ein Besuch im Meereszentrum Fehmarn. Hier erwarten euch ein Ozeanaquarium, der Rochentunnel und ein tropisches Meerwasseraquarium. Hier erfährst du gemeinsam mit den Kids Wissenswertes über die beeindruckenden Bewohner der Unterwasserwelt.

2. Museum ÜBERSEE

Im Museum ÜBERSEE, einem weiteren Tipp für Fehmarn mit Kindern, erwarten euch Sammlungen traditionellen Kunsthandwerkes von verschiedenen Kontinenten. Gemeinsam mit den Kids erkundest du die verschiedenen Themenbereiche Völkerforum, Afrika, Ozeanien, Asien, Religionen und Musik der Völker.

Kind am Strand von Fehmarn

3. U-Boot-Museum

Ein weiteres Highlight für einen Urlaub auf Fehmarn mit Kindern ist das U-Boot-Museum. Hier bestaunt ihr die U-11, ein Unikat der U-Boot-Familie auf der Ostsee. Sehen kannst du das beeindruckende Unterwasserfahrzeug im Hafen von Burgstaaken. Das U-Boot darf sogar von innen betreten werden. Besonders interessant ist ein Blick durch das echte Periskop und ein in den Maschinenraum.

Den Besuch kombiniert ihr am besten mit einem Rundgang durch das Museum nebenan.

4. Schwimmen im FehMare

Was kann man bei Regen auf Fehmarn mit Kindern machen? Am besten im FehMare, dem Wellenbad mit Meerwasser, untertauchen. In der Badelandschaft findet ihr zudem eine Dachsauen, ein Dampfbad und ein Außenbecken. Die mehr als 4.500 Quadratmeter große Badewelt FehMare findest du am Südstrand.

Schwimmbad auf Fehmarn

5. Übernachtung im Strandkorb

Ein besonderer Tipp für Fehmarn mit Kindern ist eine Übernachtung im Strandkorb am Wulfener Hals. Abends vor dem Einschlafen lauscht ihr gemeinsam dem Rauschen der Wellen, morgens werdet ihr von den ersten Strahlen der aufgehenden Sonne geweckt.

Angeboten wird die Übernachtung im Strandkorb auf Fehmarn zum Beispiel auf dem 5-Sterne-Campingplatz und Ferienpark Wulfener Hals.

Übernachten im Strandkorb Fehmarn

6. Stockbrot grillen

Viele der Campingplätze auf Fehmarn bieten nicht nur für die Camper und bewohnter der Mobilheime Attraktionen und Programm an, sondern auch für kleine Besucherinnen und Besucher von außerhalb. Das Stockbrot grillen am Strand ist ein ganz besonderes Highlight für Fehmarn mit Kindern.

Wir hatten das Glück, genau richtig zum Stockbrotbacken auf unserem Campingplatz in Strukkamp einzutreffen. Regelmäßig stellt das Animationsteam für Kinder und Besucher die Feuerschalen auf und wickelt den Teig um die Stöcke.

Stockbrot grillen Fehmarn

7. Ausritt am Strand

Sind deine Kids echte Pferdefans, dann kannst du sie ganz sicher mit einem Ausritt am Strand begeistern. Im Schritt, Trab und Galopp an Fehmarns Küsten entlang und zum Abschluss ein Bad mit den Pferden im Meer – das klingt nach einem einzigartigen Urlaubserlebnis für die Kinder, oder?

Fehmarn mit Kindern

8. Silo Climbing – klettern auf Fehmarn

Silo Climbing auf Fehmarn ist Europas größte per Toprope gesicherte Kletterhalle. Insgesamt gibt es 16 Kletterrouten, die bis zu 40 Metern hoch sind. Die Anordnung der Klettergriffe macht es bereits Kindern ab einem Meter Körpergröße möglich dort zu klettern.

Auf Wunsch gibt es in der Kletterhalle auf Fehmarn eine Einweisung. Klettern ist ein Teamsport, deswegen gehst du am besten mit einem Kletterpartner in die Halle oder ihr wechselt euch in einer Gruppe mit einer ungeraden Anzahl an Teilnehmern ab.

9. Galileo-Wissenswelt

Das Wetter spielt nicht mit? Eine der besten Attraktionen auf Fehmarn mit Kindern bei Regen ist ein Besuch in der Galileo-Wissenswelt. Das Kindermuseum steht für selbstständiges Experimentieren und Forschen. Altersgerechte Exponate laden die Kiddies zum Mitmachen an.

Die Galileo Wissenswelt auf Fehmarn ist ein Museum zum Anfassen. Hier kannst du drei Museen an nur einem Ort erleben. Vertreten sind die Themen Technik, Naturkunde und Übersee.

Du kannst eine Zeitreise von der Entstehung der Erde bis zur Gegenwart unternehmen. Die Museen sind barrierefrei, für kleinere Kids kannst du einen Buggy mitnehmen. Hunde dürfen mitgebracht werden.

Die BioWelt steht ganz unter dem Motto “Vom Dino zum Menschen“, in der TechnikWelt erwartet euch “Physik zum Mitmachen“.

10. Farmworld Fehmarn

In der Farmworld Fehmarn kannst du „Landwirtschaft in klein“ erleben. Die Farmworld auf Fehmarn besteht aus einer Modellwelt und verschiedenen Spielflächen, die von den Kids erkundet werden wollen.

Neben einer Ausstellung im Verhältnis von 1:32 und einer gemütlichen Leseecke gibt es drinnen und draußen tolle Spielmöglichkeiten für die Kids. Im Außenbereich können die Kinder auf elektrischen Aufsatztreckern fahren, im Innenbereich können Mini-Traktoren und Bagger per Fernbedienung gesteuert werden.

Auf der Innenspielfläche dürfen die Kinder die ferngesteuerten Fahrzeuge selbst bewegen und erhalten am Ende einen Mini-Führerschein für ihr Können.

11. Schmetterlingspark

Der Schmetterlingspark Fehmarn holt die Tropen auf die Ostseeinsel. In der 1.000 Quadratmeter großen Halle besuchst du gemeinsam mit den Kids neben Schmetterlingen auch Fische, Vögel und Leguane.

Die Wissensvermittlung und die Erhaltung der biologischen Vielfalt haben in dem anerkannten Zoo Priorität. Informationstafeln halten die wichtigsten Infos über die tierischen Bewohner für euch bereit.

12. Soccergolf

Bist du auf der Suche nach einer spaßigen Outdoor-Aktivität auf Fehmarn mit Kindern, dann solltet ihr unbedingt Soccergolf ausprobieren. Soccergolf ist eine Kombination aus Minigolf und Fußball.

Die Hindernisse und Herausforderungen im Parcours haben es in sich. Hier sind Geschick und Durchhaltevermögen gefragt, um den Fußball einzulochen.

13. Leuchtturm Fluegge

Hoch hinaus geht es auf einen der schönsten Leuchttürme auf Fehmarn. Den Leuchtturm Fluegge findet ihr am gleichnamigen Strand. Haben die Kiddies die Stufen gemeistert, wird die ganze Familie mit einem atemberaubenden Blick über die Insel von der Aussichtsplattform belohnt.

Sandstrand auf Fehmarn

14. Hotel Escape Fehmarn

Besuchst du auf Fehmarn mit Kindern das Hotel Escape, dann checkst du nicht etwa in einer Unterkunft ein, sondern nimmst an einem spannenden Rätselspiel teil. Eine Stunde Zeit habt ihr, um dem Geheimnis zum Ausgang aus dem Raum gemeinsam als Team auf die Spur zu kommen. Bevor es los geht, erhaltet ihr eine ausführliche Einweisung in das Spiel.

Zur Auswahl für das Escape-Game stehen verschiedene Räume. Einsteiger versuchen aus der “Labor Suite“ zu entkommen, Fortgeschrittene suchen den Ausgang aus der “Spion Suite“.

15. Mühlenmuseum Lemkenhafen

Möchtest du gemeinsam mit dem Kids im Urlaub ein Museum besuchen, dann nichts wie los nach Bojendorf. Dort findet ihr das Mühlenmuseum Lemkenhafen mit der Holländer-Windmühle “Jachen Flünk“, einer der ältesten mit drei Mahlgängen noch funktionstüchtigen Windmühlen.

16. Spielscheune Bauernhof Fehmarn

Fehmarn ist vor allem für seine Hofcafés bekannt, auf einigen Bauernhöfen befindet sich Spielscheuenen für die Kinder. Fündig werdet ihr auf dem Inselhof Fehmarn, dem Bauernhof Rauert oder auf dem Ferienbauernhof Liesenberg.

Tipp für Fehmarn mit Kindern: Auf dem Bauernhof Lafrenz wird die Spielscheuen mit einem großen Spielplatz ergänzt.

Fehmarn Bauernhof Spielscheune Spielplatz

17. Funtasia Adventure Minigolf

Minigolf spielen unter Palmen in mediterranem Flair kannst du bei Funtasia Adventure Golf auf Fehmarn. Hier erwartet dich eine liebevoll gestaltete Anlage in der auch Hunde an der Leine erlaubt sind. Das Golfen kannst du gut mit einem Ausflug zu dem in der Nähe gelegenen Burger Binnensee, einer der unbekannten Fehmarn Sehenswürdigkeiten, kombinieren.

Wasserteiche, Felsensteine und Bunker fordern dein Geschick beim Funtasia Adventure Minigolf heraus. In der 1.400 Quadratmeter großen Bootshalle warten noch viele weitere Hindernisse auf die kleinen und großen Besucher.

Sind deine Kids abends länger wach, dann schaut unbedingt in der Dunkelheit bei Funtasia vorbei. Denn dann erscheint der Parcours in illuminierter Atmosphäre.

18. Peter Wiepert Heimatmuseum

umschreiben: Im Heimatmuseum auf Fehmarn kannst du dich über die Geologie, die Regionalgeschichte und das Handwerk der Insel informieren. Es gibt eine interessante Steinsammlung und zahlreiche weitere Exponate, die auf 23 Räume verteilt sind. Plane genügend Zeit für einen Besuch in diesem Museum auf Fehmarn ein.

19. Seenotrettungsmuseum

Das Seenotrettungsmuseum ist eine interessante Ausstellung, die sich an Familien richtet. Perfekt für einen regnerischen Tag auf Fehmarn mit Kindern. Hier lernt ihr alles über den Seenotkreuzer Arwed Emminghaus, die Tätigkeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und über die damalige Arbeit an Bord.

20. Das Dunkelexperiment

Das Dunkelexperiment ist unser letzter Tipp für Fehmarn mit Kindern. Durch das Museum zum Phänomen Dunkelheit werdet ihr auf blinden Rundgängen an Geräuschen, Düften und interaktiven Stationen vorbei geführt. Zu sehen gibt es nichts, denn hier ist wirklich alles dunkel.

Bei eurem Besuch tragt ihr Augenmasken. Möchtest du gemeinsam mit den Kids an einer Führung teilnehmen, meldet ihr euch am besten vorab telefonisch bei Wolfgang Bauer an.

Kind am Strand von Fehmarn

Die 10 schönsten Strände auf Fehmarn

Fehmarn hat wunderschöne Küstenabschnitte. Aber wo sind die schönsten Strände auf Fehmarn? Hier siehst du sie im Überblick:

  • Strand an der Fehmarnsundbrücke
  • Südstrand
  • Grüner Brink
  • Fluegger Strand
  • Orther Reede
  • Gollendorfer Strand
  • Püttsee
  • Bojendorfer Strand
  • Steilküste Wulfen
  • Strand Gold

Fotos und Beschreibungen der Strandabschnitte sowie weitere Tipps liest du hier: Fehmarn Strände

Das waren unsere Tipps für Fehmarn mit Kindern. Du hast noch weitere Empfehlungen? Schreib sie uns gerne ins Kommentarfeld weiter unten!


Hat dir dieser Artikel bei deiner Reiseplanung geholfen? Dann sag es gerne deinen Freunden weiter oder teile ihn auf deinen Social Media Kanälen. Damit unterstützt du meine Arbeit und diesen Blog! Wenn du Fragen oder Anregungen hast, schreib sie gerne in das Kommentarfeld! Ich freue mich über jede Nachricht!

Schreibe eine Antwort